Audit Challenge 2016:
Team-Lerneffekte: Fußball 4.0 –
Hightech in Training, Wettkampf und Ausbildung –
Trotz knapper Ressourcen auch in Zukunft Fußball Weltmeister werden
Weltmeisterlich Fußballspielen
Die Fußballerfolge von heute beruhen einerseits auf einer starken Jugendarbeit mit ganzheitlichen, periodisierten Trainingskonzepten wie z.B. FUNiño sowie andererseits auf Datenanalysen und technischen Innovationskonzepten wie dem Footbonaut und anderer Sensorik-Komponenten.
Unter Fussball 4.0 versteht man die Anwendung und Transformation des Industrie 4.0 Standards in den Fussballbereich. Die optimale Integration innovativer Ausbildungskonzepte funktioniert nicht ohne Hilfe. Hier setzt das Ausbildungsprogramm Fussballschule 4.0 an. In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen unterstützt die Sports Innovation Technologies GmbH & Co. KG mit seiner Expertise und Erfahrung in der Forschung, Evaluierung und Implementierung von sportwissenschaftlichen Ausbildungskonzepten und dem Technologieeinsatz.
Julien Denis
Berufliche Erfahrung
Sports Innovation Technologies GmbH & Co. KG
- Geschäftsführer
- Marktzugang für eine patentierte Technologie zur Verbesserung der Fussball-Ausbildung
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Sportwissenschaft und Sport, Arbeitsbereich Sportbiologie und Bewegungsmedizin (Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann)
- Lehrstuhlmanager am Lehrstuhl für Sportbiologie und Bewegungsmedizin (Prof. Lochmann)
- Betreuung des Nachwuchsleistungszentrums von Hannover 96 in Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsangelegenheiten
Medical Valley Center GmbH
- Head of Entrepreneurship
- Konzeption und Aufbau einer unternehmenseigenen Abteilung zur ganzheitlichen Entrepreneurship-Unterstützung für Healthcare-Ideen und –Projekte
- Eigenständiger Aufbau von Unterstützungsformaten im Bereich Healthcare-Entrepreneurship (Veranstaltungen, Beratungsdienstleistungen, Communities)
Zusatzqualifikationen
- VAO-Simulation – visualisieren, analysieren und optimieren von Prozessen/Abläufen im Gesundheitswesen per MedModel (Institut für Angewandte Simulation München)
- Qualitätsmanagement-Auditor (TÜV Süd Akademie)
- Beauftragter für Qualitätsmanagement (TÜV Süd Akademie)
- Safety Expert Active Medical Devices (TÜV Süd Akademie)
- Fachkraft für Qualitätsmanagement (TÜV Süd Akademie)
- Rettungssanitäter (Malteser Rettungsschule Neunkirchen-Vörden)
Fußball 4.0
Unter Fussball 4.0 versteht man die Anwendung und Transformation des Industrie 4.0 Standards in den Fussballbereich. Die optimale Integration innovativer Ausbildungskonzepte funktioniert nicht ohne Hilfe. Hier setzt das Ausbildungsprogramm Fussballschule 4.0 an. In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen unterstützt die Sports Innovation Technologies GmbH & Co. KG mit seiner Expertise und Erfahrung in der Forschung, Evaluierung und Implementierung von sportwissenschaftlichen Ausbildungskonzepten und dem Technologieeinsatz.
Dabei werden folgende Hauptziele verfolgt:
- Die Kooperation mit Vereinen, Schulen, Gemeinden und Organisationen aufbauen und stärken
- Eine stetige und wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung des FUNiño-Ansatzes auf der Basis einer intensiven universitären Begleitforschung.
Die wissenschaftliche Begleitung mit dem Partner FAU Erlangen-Nürnberg, sowie die internationalen Kooperationen (Mailand, Debrecen, u.a.) führen zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Konzepts. Hiervon profitieren die Kinder.
Mit Fussball 4.0 wird die Einführung eines durch den BFV & DFB erlaubten experimentellen Wettkampfsystems (FUNiño), inklusive der Evaluierung von Spielern hinsichtlich Leistung, Gesundheit & Redaktion von Drop-Out-Raten realisiert.
Zurück zur Übersicht Referenten