Audit-Challenge 2014: Fraud Investigation & Prevention
Corporate Controls Self Assessments
Ziel des Vortrags:
Der Vortrag stellt die Möglichkeiten der Erfassung dezentraler Kontrollsysteme durch eine unternehmensweite Umfrage dar. Dabei werden anhand eines konkreten Beispiels Möglichkeiten und Grenzen der Erhebung per Umfrage besprochen. Es wird gezeigt, wie der logistische Aufwand bewältigt werden kann und wie ein Bewertungsschema für die Antworten die gleichzeitige Abdeckung mehrerer Ziele ermöglicht.
Angewandtes Erfahrungswissen aus der Durchführung von Umfragen hilft dabei, im Vorfeld der Umfrage Akzeptanz bei den Befragten zu schaffen und die Motivation für aufrichtiges Antworten zu erhöhen. Die Nachhaltigkeit der Umfrage wird verbessert, indem die Ergebnisse und Empfehlungen Eingang in die örtlichen Zielvereinbarungen finden. Das schafft auch den Spannungsbogen für eine spätere Wiederholung der Umfrage und Vergleiche über die Zeitachse.
Der Vortrag bietet Raum für einen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Inhalte: Termin: 20. Februar 2014
Referent: Jörg Meyer
Unternehmen: Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH
Jörg Meyer ist seit 2011 Leiter der Internen Revision bei der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Zum Prüfungsgebiet gehören die drei Unternehmensbereiche Bildung und Wissenschaft, Publikumsverlage und Digitalunternehmen, die in 138 Ländern vertreten sind. Zuvor war er zwölf Jahre für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Inland und Ausland unterwegs. Davor war er in leitender Funktion für eine mittelständische Unternehmensgruppe tätig. Herr Meyer ist Autor des Fachbuchs „Forensische Datenanalyse“ und hat zahlreiche Vorträge auf Veranstaltungen und Kongressen gehalten.
In der Holtzbrinck-Gruppe fließen die Quellen aus Forschung, Bildung und Kultur zu kräftigen Wissensströmen zusammen. Der unstillbare Wissensdurst unserer Autoren und Akademiker, unserer Denker und Datentechniker sowie unser Credo, Qualität vor Profit zu setzen, haben uns zu einem weltweit führenden Medienunternehmen gemacht.
Wir wissen nicht auf jede Frage eine Antwort, aber wir schaffen Netzwerke und Werkzeuge für Lehrende und Lernende mit dem Ziel, sie bei ihrer Arbeit ideenreich zu unterstützen. Wir sind nie am Ziel, aber wir sind davon überzeugt, dass Bildung, Sprach- und Lesefähigkeit allen Fortschritt bestimmen.
Wir denken nicht, dass mehr Technologie jedes Problem lösen kann, aber wir wissen, dass das Internet Kultur und Wissen wirkungsvoll verbreitet.
Die Holtzbrinck Publishing Group beteiligt sich aktiv und verantwortungsbewusst an diesem Wandel. Wir fördern mit unseren Möglichkeiten menschlichen Fortschritt und kulturelle Vielfalt, indem wir Wissenschaftlern, Lehrern, Schriftstellern und Unternehmern eine Heimat bieten und indem wir all diejenigen unterstützen, die mit ihren Ideen, ihrer Inspiration, ihrem Wissen und ihrer Erfahrung einen Unterschied machen wollen. Wir streben danach, die beste Adresse für diejenigen zu sein, die sich für ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge in unserer komplexen Welt einsetzen, die uns niveauvoll unterhalten und die auf den zu Beginn genannten Gebieten neueste Technologien und Werkzeuge erfolgreich zum Einsatz bringen. Wer spannende und herausfordernde Projekte ins Leben rufen und sich beruflich verwirklichen will, findet in uns verlässliche Kolleginnen und Kollegen verbunden durch ein professionelles Netzwerk, in welchem die Kapitalrendite nicht der wichtigste Maßstab für Erfolg ist.