Audit Challenge 2016: Licht ins Dunkel –
Die zunehmende Bedeutung von sog. Shadow Audits im Compliance-Zeitalter.
Zunehmende globale Wirtschaftsbeziehungen sowie immer komplexere Geschäfts- und Unternehmensprozesse führen zu einem erhöhten Risiko wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen. Deshalb müssen sich sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Verwaltungen verstärkt mit Wirtschaftskriminalität auseinandersetzen. Deren Ausprägungen reichen von Betrug, Bestechung, Geldwäsche, Untreue und Unterschlagung bis hin zu Bilanzfälschung, Kartellverstößen, Korruption und Geheimnisverrat sowie Wirtschaftsspionage.
Eine deutlich gestiegene Anzahl der Quellen für wirtschaftskriminelle Handlungen und Non-Compliance z.B. durch neue Detektions- und Sanktionierungsprozessse („Compliance Management Systeme“), erzeugt eine erweiterte Prüfungen und Awareness / Presse / Regulierung / Prüfinstanzen / Kontrollmitteilungen / Digitalisierung und neue Auswertungsmöglichkeiten über Routineprozesse.
Daraus entsteht eine zunehmend verstärkte Beschäftigung in Bezug auf den Umgang mit aufgedeckten Verstößen oder Kontrollschwächen und der daraus resultierenden Notwendigkeit von Shadow Audits im Rahmen der Abschlussprüfung.
Jens Carsten Laue ist Wirtschaftsprüfer und leitet in Deutschland den Geschäftsbereich „Governance & Assurance Services“, in dem die KPMG ihre Experten für die Ausgestaltung und Überprüfung von Corporate Governance Systemen gebündelt hat. Mit mehr als 250 Mitarbeitern besteht ein besonderer Fokus auf den Bereich der „Compliance Management Systeme“. Jens Carsten Laue ist Mitglied im Arbeitskreis Governance, Risk und Compliance des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) und Herausgeber des KPMG Standardwerks „Das wirksame Compliance Management“.
KPMG gehört auch in Deutschland zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund 8.600 Mitarbeitern an 25 Standorten präsent.
KPMG kompakt
KPMG ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger Firmen mit rund 152.000 Mitarbeitern in 156 Ländern. “Cutting through complexity”, so lautet unser zentrales Versprechen an unsere Mandanten und Geschäftspartner: Mit unserem Expertenwissen liefern wir Klarheit in einer immer komplexeren Welt.